Sternenweg 2025 in Hergiswil
Sternenweg lädt zum Verweilen ein!
Die Tage werden kürzer und die Vorfreude auf Weihnachten steigt. Ab dem Sonntag, 30. November, mit dem Beginn des
1. Advents, bis zum Freitag, 26. Dezember, wird ein Sternenweg ausgeschildert und lädt Gross und Klein, von nah und fern, zum Verweilen ein.
Auf rund 5,5 Kilometer bietet der Sternenweg die Möglichkeit, dem Alltag zu entfliehen, innezuhalten und die vorweihnachtliche Stimmung in der wunderbaren Natur zu erleben und zu geniessen. Der Start des Sternenwegs ist bei Elektro Gander, Luegetalmatte 3. Wir bitten, die ausgeschilderten Parkplätze zu benützen. Es kann auch bequem mit dem ÖV bis zur Haltestelle «Luegental» angereist werden.
Es wird gutes Schuhwerk und der Witterung entsprechende Kleidung empfohlen.
Komm mit auf den Weg und lass dich verzaubern!
Wir freuen uns auf euren Besuch.
Das Sternenwegteam mit Helferinnen & Helfer
    
Daten Sagenabende 2025
Freitag, 31.10.2025
Freitag, 07.11.2025
Samstag, 08.11.2025
Freitag, 14.11.2025
Donnerstag, 20.11.2025
Freitag, 21.11.2025
Zusatzdatum: Freitag, 28.11.2025
Die Tickets für die Sagenabende können online reserviert werden:
Direkte Buchung «Bitte beachten Sie, dass das Bestätigungsmail im Spam-Ordner sein könnte.»
Achtung: Wegen Betrugsversuch werden die Kosten der Events in bar oder per Twint am Aufführungsabend eingezogen.
Keine Online-Zahlung nötig/möglich! Auch keine Vorauszahlungen per Twint. Vielen Dank.
Anmeldung an: T: 041 979 02 69
Mo + DI von 17.30 - 19.30 Uhr oder sagen@kraeuterdorf.ch
Unterwegs mit Herz – unsere Mitfahrbänkli in Hergiswil
Keine Lust auf lange Wartezeiten – aber auch kein eigenes Auto?
Dann nimm doch Platz auf einem unserer Mitfahrbänkli!
📍 In Hergiswil bei Willisau findest du gleich zwei Bänkli:
🪑 beim Schulhaus Sagenmatt-Hübeli
🪑 beim Parkplatz Wiggernalp
Genau dort, wo sie gebraucht werden – am Weg zu beliebten Ausflugszielen oder in abgelegene Weiler mitten in der wunderschönen Napfregion.
💬 So funktioniert’s:
Wer sich auf die Bank setzt, signalisiert: Ich suche eine Mitfahrgelegenheit.
Autofahrende, die vorbeikommen, halten an – und nehmen dich mit.
Ganz unkompliziert: kein App, keine Anmeldung, keine Kosten.
Gerade in unserer ländlichen Region mit eingeschränktem öV-Angebot sind die Mitfahrbänkli eine echte Bereicherung:
🤝 Sozial, weil Menschen miteinander in Kontakt kommen
🌱 Nachhaltig, weil bestehende Autofahrten sinnvoll genutzt werden
🚶♂️ Mobil, weil du auch ohne eigenes Auto flexibel bleibst
✨ Unser Tipp:
Die Mitfahrbänkli sind ideal für spontane Ausflüge – etwa zu den Napfkräutern, zur Wiggernalp oder auf eine Wanderung in die sanfte Hügellandschaft rund um den Napf. Einfach Platz nehmen, mitfahren und los geht’s!
Text und Foto von Sarah Kunz, Hergiswil
Kräuterdorf am Napf jetzt auf Instagram – Folgen & Mitmachen erwünscht!
Neuigkeiten, Veranstaltungen, schöne Ausblicke und Einblicke rund ums Kräuterdorf am Napf – das alles gibt
es ab sofort auch auf Instagram! Unter dem Namen @napf.kraeuterdorf ist unser Dorf nun auch auf der
beliebten Plattform präsent.
Hier geht’s direkt zum Kanal
    
@NAPF.KRAEUTERDORF
Der neue Account, welcher von Sarah Kunz-Suppiger betreut wird, bietet regelmäßig informative Beiträge
über das Dorfleben, saisonale Themen, Tipps rund um Kräuter, Hinweise zu Veranstaltungen sowie aktuelle
Bilder aus der Region. Damit wollen wir nicht nur Gästen, sondern auch Einheimischen einen digitalen Blick
auf das vielfältige Leben am Napf ermöglichen.
Mitmachen erwünscht!
Gewerbetreibende, Veranstalter*innen und Vereine aus der Region sind herzlich eingeladen, Material
(Texte, Fotos, Hinweise) für mögliche Beiträge an den Instagram-Account zu senden. So kann unser
gemeinsamer Auftritt lebendig und vielfältig gestaltet werden.
Lasst uns gemeinsam zeigen, wie besonders unser Kräuterdorf ist – online und offline!
Unsere Partner